Eurocontain

Wohncontainer
bei Eurocontain

Schnell und einfach Raum schaffen

Wohncontainer kaufen -
Raumlösungen vom Profi

Innovative Wohncontainer auf Sie abgestimmt

Wohncontainer werden oft als kostengünstige Unterkunft für Bauarbeiter, Ingenieure, Feldarbeiter und mittlerweile auch für Flüchtlinge genutzt. Auf Baustellen wird der Wohncontainer auch als Unterkunftscontainer bezeichnet.

Die Standardeinrichtung kann auf Wunsch durch unser umfangreiches Containerzubehör erweitert werden. So ist eine individuelle Ausstattung wie Bettengestelle ohne Matratze (Matratze aus hygienischen Gründen nur zum Kauf), Schranke, Tisch, Kühlschrank, Stuhl, Spind, etc. möglich.

Mit unseren Wohncontainern können sie ganz schnell und einfach Raum schaffen. Alle unsere Container entsprechen der Iso-Norm und sind koppel- und stapelbar. Somit spielt die Größe ihres Raumbedarfs keine Rolle. Durch den einfachen Aufbau können beliebig viele Einzelcontainer zu einer großen Containeranlage verbunden werden. Zudem sind die Container bis zu dreifach stapelbar, wodurch der Aufbau ganzer Stockwerke ermöglicht wird.

Wer hat nicht irgendwann einmal den Gedanken gehabt, alle wichtigen Sachen zu packen, auf das Auto zu laden und ein neues Leben zu beginnen. In Amerika ist dies in den sogenannten Trailerparks bereits möglich. Und auch hierzulande erfreuen sich Wohncontainer immer größerer Beliebtheit. Diese können einfach auf einen Lkw geladen werden, um an einem neuen Ort wohnen zu können.

Wohncontainer kaufen
Wohncontainer Variationen - Eurocontain

Immer mehr Variationen kommen auf den Markt

Viele Tüftler und Architekten arbeiten stetig daran, die besonderen Trailer weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Zum Beispiel hat der Amerikaner Marti vier Seecontainer zusammen mit einem Architekten umgebaut und in einem eigenen Blog regelmäßig über den Fortschritt berichtet. Ein anderer Amerikaner Adam Kalkin hat sogar ein Modell entwickelt, das sich per Knopfdruck in ein Café verwandelt.

Worauf muss ich beim Kauf eines Wohncontainers achten?

Die Nachfrage nach leicht zu transportierenden und attraktiven Wohneinheiten steigt stetig an. Allerdings steht bei den meisten Käufern weniger die Mobilität, sondern vielmehr die Bezahlbarkeit des „mobilen Hauses“, im Vordergrund. Früher wurde ein Containerhaus aus alten Seecontainern gebaut. Heute werden fertige, genormte und modulare Einheiten aus speziellen, wohngeeigneten Materialien hergestellt. Grundsätzlich handelt es sich bei einem Wohncontainer um eine stabile Transportbox aus Metall.

In der Regel haben diese Container ein Maß von 20 Fuß. Und dieses wird auch für die Wohncontainer übernommen, wobei allerdings andere Materialien zum Einsatz kommen. Bei dem Kauf eines solchen sollte darauf geachtet werden, dass es der aktuellen Energiesparverordnung entspricht. Einige Modelle erreichen sogar den Passivhausstandard.

Wohncontainer Raumlösungen
Wohncontainer Genehmigung

Wo darf ich den Wohncontainer aufstellen?

Wer sich einen Wohncontainer zulegen und diesen dann auf seinem Grundstück aufstellen will, muss ähnliche bürokratische Hürden bewältigen, wie bei einem normalen Bebauungsverfahren. Wenn offene Fragen zur Genehmigung eines Containerhauses bestehen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Auch kann hierzu bei der zuständigen Gemeinde nachgehakt werden. Eventuell kann es auch interessant sein, ein Grundstück für das Aufstellen des Wohncontainers zu pachten. Dies ist dann sinnvoll, wenn nicht lange an einem Ort geblieben werden soll.

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir möchten Sie darüber informieren, dass Eurocontain vom 26. Juni bis einschließlich 09. Juli eine Sommerpause einlegt. Bitte beachten Sie, dass während dieser Zeit keine Bestellungen oder Anfragen bearbeitet werden können. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Genießen Sie ebenfalls eine erholsame Sommerzeit!

Ihr Team von EuroContain